Unsere Motivation: Großartige Lösungen für Ihre digitale Vision.

Wir übernehmen volle Verantwortung. Egal ob Web Application, Microservice, Mobile Development oder IoT - unsere Teams decken jeden Aspekt der agilen Softwareentwicklung ab.

Wir unterstützen Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung Ihres Projekts und dem Rollout in der Cloud - ganz egal, wie komplex oder umfangreich Ihr technisches Vorhaben sein mag.

Software Development

Wir konzipieren Ihre Webapplikation, planen Ihre Microservice-Architektur und übernehmen den Rollout Ihrer Lösung. Unser Mindset: Cloud-first und am liebsten serverless!

Web Development
  • Entwicklung moderner Anwendungen mit React, Angular oder anderen Frontend Frameworks
  • Aktuelle Backend-Architekturen in der Cloud mit TypeScript, Python uvm.
  • Konzeption, Design und Umsetzung von User Interfaces für eine zeitgemäße User Experience (UX)
  • Automatische Builds und Deployments mit den in der Branche führenden Systemen
Microservices
  • Kundenspezifische Software Entwicklung von Microservices mit REST APIs und GraphQL Schnittstellen
  • Vielfältige TechStacks basierend auf Java, Kotlin, Python, Golang und TypeScript, vorzugsweise in der Cloud
  • Vom Monolithen zur Microservice Architektur, unterstützt durch Open Source und Cloud Native Technologien

AI, Machine Learning & Data Science

Daten analysieren und verstehen - eine Herausforderung.

Wir decken den kompletten Lifecycle Ihres Vorhabens ab: von der initialen Modellentwicklung bis hin zum Training und dem Deployment in der Cloud.

  • Data Processing: Für die langfristige Speicherung und weiterführende Analyse Ihrer Daten bauen wir cloudbasierte Datenverarbeitungs-Pipelines auf.
  • Modelling: Mit maschinellen Lernverfahren und Modellen optimieren wir Ihre Prozesse und schaffen einen datenbasierten Service, der Ihnen hilft, fundierte Analysen Ihrer Daten zu erstellen.
  • Training: Wir schaffen die richtige Cloud-Umgebung für das Training des Modells und die Versionierung der Modelldateien.
  • Deployment: Wir richten nicht nur die kontinuierliche Bereitstellungspipeline ein, sondern entwerfen auch das Modell, um die Skalierbarkeit und die kontinuierliche Evaluierung des Modells zu gewährleisten.

Mobile App Development

Mobil, modern und effektiv: Unsere Expert:innen für Native- und Cross-Platform-Development entwickeln Ihre individuelle mobile Anwendung für iOS oder Android, gestützt auf Microservices in der Cloud. Außerdem sorgen wir durch Anbindung Ihrer IoT-Devices zu mobilen Applikationen dafür, dass Sie nie den Anschluss verlieren.

  • Mobile UX Design Alles aus einer Hand: Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der mobilen Software-Entwicklung in Kombination mit unserer Expertise im UX / User Interface Design.
  • Cross-Plattform Development React Native oder doch lieber Flutter? Wir evaluieren die richtigen Technologien für Ihr Multi-Platform-Projekt und reduzieren somit Doppelentwicklungen.
  • Mobile Devices Mobile Geräte und IoT Geräte mit Touchscreen Anwendungen sind Treiber der Digitalisierung. Wir sorgen dafür, dass Ihre Applikation jederzeit verfügbar ist, egal auf welchem Medium.

Erfolgreiche Projekte, die unsere Fähigkeiten besser aufzeigen als alles andere.

  • 2021

    DIHK

    Die agilen Developer der Scandio entwickeln zusammen mit der DIHK einen Corona Überbrückungshilfe-Rechner und übernehmen Support und Betrieb mit partieller Auslagerung in die Azure Cloud.
  • 2020

    BSH Hausgeräte GmbH

    Anhand von Sensordaten erkennt ein Backofen, der in der Cloud vernetzt ist, den Grad der Fertigstellung des Backguts. Gelingen konnte das durch die auf AWS basierende AI Implementierung der Scandio.
  • 2020

    UniCredit

    Die UniCredit will den agilen Wechsel. Die Scandio berät und führt die entsprechenden Prozesse und Werkzeuge ein.
  • 2019

    Carmeq

    Die Carmeq nutzt die Scandio Expertise für die Entwicklung einer Anwendung zur Verwaltung und Planung von selbstorganisierten Teams.
  • 2018

    BSH Hausgeräte GmbH

    Alexa, Google und Fitbit werden in die Hausgeräte-API integriert. Die Scandio liefert die Backend-Entwicklung und die Integrationen aus einer Hand.
  • 2017

    BSH Hausgeräte GmbH

    Eine Spülmaschine, die das Salz, den Klarspüler und die Tabs automatisch bestellt bevor diese ausgehen. Die Scandio erreicht dieses Ziel mit einer vollständigen API-Entwicklung und Integration.
  • 2016

    BSH Hausgeräte GmbH

    Mit unseren Cloud Microservices werden in Zukunft Millionen von IoT-Geräten mit Firmware und Software Updates versehen. Die erste intelligente Softwaredistribution der Scandio nimmt ihre Arbeit auf.
  • 2015

    Infineon

    Infineon entwickelt mit Berater:innen der Scandio ein System zur Dokumentation aller technischen Produkte im DITA-Standard.
  • 2015

    BSH Hausgeräte GmbH

    Das Content Delivery Repository der BSH Hausgeräte bestückt Hunderttausende von Geräten und mobilen Apps mit Inhalten und Medien. Die Umsetzung erfolgt im agilen Team der Scandio.
  • 2014

    IWIS

    Die IWIS automatisiert den Einkauf mit einem Lieferantenportal aus der Scandio-Entwicklung.
  • 2014

    ICM

    Die Reisebuchungen von Carnival, Princess und Cunard sind vollständig automatisiert. 11.000 Reisebüros und viele tausend Privatkund:innen buchen den Urlaub ohne jeglichen manuellen Arbeitsschritt inkl. Flug und Bezahlung.
  • 2013

    Langenscheidt

    Die gelben Langenscheidt Wörterbücher sind in Englisch und 54 anderen Sprachen online durchsuchbar, dank Scandio-Technologie.
  • 2010

    DIHK Berlin

    Die DIHK Berlin beauftragt die Scandio mit der Entwicklung eines Content Repositories für den übergreifenden Austausch von Dokumenten und Informationen.
  • 2008

    DHD24

    DHD24 ist mit mehr als 90.000.000 Requests der größte Nutzer der Scandio-Suchmaschinentechnologie.
  • 2007

    Deutsche Nationalbibliothek

    Wir unterstützen die Deutsche Nationalbibliothek bei der Digitalisierung von Inhalten mit Suchmaschinentechnologie.
  • 2006

    Sparkasse und Bayerische Landesbank

    Die Sparkassen Informatik und die Bayerische Landesbank automatisieren Prozesse im Content Management mit der Scandio.
  • 2003
    Infineon, die SSKM und die IHK München sind die ersten Kunden der Scandio. Wir sind ein Haufen Techies, die mehr wollen.